Mitglied werden

Susanna Bauch

Susanna Bauch ist langjährige Redakteurin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) und inzwischen in der Altersteilzeit. Wer im Journalismus arbeitet, sollte keine Scheu vor einer eigenen Meinung und Haltung haben, findet die 62-Jährige.

Ich habe ein Herz für Lokaljournalismus, weil …
… so viel Spannendes direkt vor der Tür liegt und man sich immer wieder sieht.

Das Beste an Hannover sind …
… die Menschen, die richtig guten Restaurants, die Kioske …

Ich arbeite gerne als Redakteurin, weil …
… ich flexibel, vielseitig und auch mal investigativ arbeiten kann.

Das Beste an meiner Arbeit sind …
… die recht späten Anfangszeiten, weil ich sehr gerne sehr lange schlafe. Und das Spontane, das mich täglich überrascht. Meistens positiv.

Ich habe diesen Beruf ergriffen, weil …
… ich als ambitionierte Buchübersetzerin in keinem Verlag auch nur ein Praktikum bekommen habe. Und weil Journalismus mit all seinen Facetten schlussendlich auch die bessere Wahl war.

An meinem typischen Arbeitsalltag …
… telefoniere und recherchiere ich viel und treffe vor allem die unterschiedlichsten Menschen zu Interviews oder Reportagen. Und sitze in Konferenzen. Alles meist mit Kaffee.

Ich wusste, dass ich in diesem Beruf genau richtig bin, als …
… ich gemerkt habe, dass Neugier hier Interesse heißt und ich alle Menschen alles fragen darf.

Ich denke immer noch gerne daran zurück, …
… als ich wirklich einen unbefristeten Vertrag bekommen habe. Es hatte sich also niemand geirrt.

Mein Lieblingsmedium ist …
…  eindeutig Tageszeitung, egal ob gedruckt oder online.

Ich möchte beruflich noch erleben …
… dass die 4. Gewalt (frei) bleibt und all die talentierten Nachwuchskräfte jede Menge Chancen, Respekt und Vertrauen erhalten. Und angemessen bezahlt werden.

Wer in meinem Branche arbeiten möchte, sollte …
… neugierig sein, kritisch und kritikfähig, nicht allzu verschlossen, spontan und Menschen mögen sowie keine Scheu vor einer Meinung und Haltung haben.

Mitglied in einem Berufsverband zu sein ist wichtig, weil …
… im Team einfach immer alles besser funktioniert. Einzelkämpfer*innen gibt es schon genug.

Ich engagiere mich für …
… Menschen, denen es nicht so gut geht wie mir – psychisch und physisch, und gegen alles Demokratiefeindliche.

In meiner Freizeit …
… laufe ich viel zu selten Ski, treffe jede Menge Freundinnen, versuche in Sachen Kunst, Kultur und Kino möglichst viel mitzunehmen. Ansonsten – andere Länder bereisen und lesen.

Ich möchte Kolleg*innen unbedingt empfehlen, …
… alle „Zeit“-Podcasts zu hören und das Buch „Unlearn Patriarchy“ zu lesen. Für Frauen und Männer!!!

Interview: Lisa Stegner